Lenka Brunclíková, M.A., Deutschlehrerin, Tschechischlehrerin für deutschsprachige Ausländer, Übersetzerin und Dolmetscherin für deutsche und tschechische Sprache

Leistungen


Deutschkurse

Organisation und Durchführung der Kurse:

Wählen Sie die passende Variante Ihres Sprachkurses:

  • Regelmäßig stattfindende Kurse
  • Vorbereitungskurse für die Abitur- und Zertifikatsprüfungen A1, A2, B1, B2, C1
  • Individuell abgestimmte Kurse
  • Themenkurse
  • Blockseminare
  • Schnellkurse
  • Firmenkurse im Haus-/Firmenlehrraum
  • Privatunterricht im Haus-/Firmenlehrraum

Ob als Unternehmen oder als Privatperson/en, hier finden Sie Ihren genau passenden Kurs, denn dieser wird nach Ihren Wünschen zusammengestellt und gestaltet. Dabei ist es für Sie ganz bequem, denn ich komme für das Sprachtraining zu Ihnen oder wenn Sie eine ruhige, von der Arbeitsumgebung abgetrennte Räumlichkeit bevorzugen, kann gerne der Unterricht in meinem Hauslehrraum stattfinden.

Kursinhalte:

Der Lernplan für den Kurs wird stets individuell nach den Wünschen, Zielsetzungen und dem Lerntyp des Interessenten festgelegt. In der Regel besteht der Kursinhalt aus dem Sprachtraining in folgenden Bereichen, die nach den Wünschen des Lerners unterschiedlich betont werden:

Allgemeines Deutsch

  • Vorbereitung für Abitur- und Zertifikatsprüfungen A1-C1
  • Vorbereitung für Studienaufenthalte und Auslandsjahr
  • Nachhilfe
  • Bewerbungstraining
  • Erstellung von Bewerbungsunterlagen
  • Gesellschaftliche Konversation
  • Elementare Themenbereiche
  • Dokumente und Amtskorrespondenz
  • Interkulturelle Kompetenz
  • Deutsch für "Hoffnungslose Fälle"

Fachsprachen (Geschäfts-, Betriebsdeutsch und technische Fachsprachen)

  • Geschäftskorrespondenz
  • Vorbereitung von Präsentationen
  • Begleiten im Berufsalltag, übliche Arbeitsthemen
  • Verhandlungstraining
  • Fachwortschatz für jeweilige Fachsprache
  • Besonderheiten der QM-, Logistik- und Buchhaltungsbereiche
  • Interkulturelle Kompetenz

Reisedeutsch

  • Vorbereitung auf Reisen
  • Vorbereitung für Auslandsbeschäftigungen

Zurück


Tschechischkurse

Für die deutschsprachigen Interessenten biete ich Tschechischkurse für alle Sprachkenntnisebenen an. Im Unterricht wird die angemessene Kombination der klassischen, modernsten und in der Praxis bewährten Lehrmaterialien und der medialen Unterrichtformen angewandt, immer nach den Wünschen, Zielsetzungen und dem Lerntyp des Studenten. Im Rahmen des Unterrichts wird immer die Zielsetzung und der Zweck verstärkt berücksichtigt, zu welchem die Sprachkenntnis vom Lerner beabsichtigt ist. Dieser Tatsache wird der Unterricht angepasst, besonders dann im Verhältnis der Kenntnis vom umgangssprachlichen Tschechisch und Standardtschechisch oder zwischen der geschriebenen und gesprochenen Sprache.

Wählen Sie die passende Variante Ihres Sprachkurses:

  • Regelmäßig stattfindende Kurse
  • Individuell abgestimmte Kurse
  • Themenkurse
  • Blockseminare
  • Schnellkurse
  • Firmenkurse im Haus-/Firmenlehrraum
  • Privatunterricht im Haus-/Firmenlehrraum

Kursinhalte:

Der Lernplan für den Kurs wird stets individuell nach den Wünschen, Zielsetzungen und dem Lerntyp des Interessenten festgelegt. In der Regel besteht der Kursinhalt aus dem Sprachtraining in folgenden Bereichen, die nach den Wünschen des Lerners unterschiedlich betont werden:

Allgemeintschechisch

  • Gesellschaftliche Konversation
  • Elementare Themenbereiche
  • Dokumente und Amtskorrespondenz
  • Interkulturelle Kompetenz

Geschäftstschechisch

  • Geschäftskorrespondenz
  • Präsentationsvorbereitungen
  • Übliche Arbeitsthemen
  • Sprachtraining für die Verhandlungen
  • Interkulturelle Kompetenz

Reisetschechisch

  • Besonderheiten des Inlandsreiseverkehrs

Zurück


Übersetzungen

Ich übersetze die für professionelle Zwecke bestimmten Texte:

aus der tschechischen Sprache in die deutsche Sprache

und

aus der deutschen Sprache in die tschechische Sprache

in den Fachgebieten:

  • Der Allgemeinsprache
  • Der Technik (Maschinenbau, Computerprogramme für die Maschinen- und Anlagensteuerung, Anlagen- und Maschinenbau, Automobilindustrie, Beförderungstechnik, usw.)
  • Der Wirtschaftstexte (Handels- und Betriebskorrespondenz)
  • Der Veterinärmedizin
  • Der Humanmedizin (Krankenberichte und medizinische Gutachten)
  • Der Internetpräsentationen
  • Und für die Bereiche der Gerichts- und amtlich beglaubigten Übersetzungen biete ich die Vermittlung zu einer spezialisierten Kollegin (siehe Feld Zusammenarbeit)

Eine professionelle Übersetzung benötigt immer Kenntnisse eines qualifizierten, im jeweiligen Spezialgebiet fachkundigen und erfahrenen Übersetzers, der besonders bei den sich regelmäßig wiederholenden Übersetzungen die Terminologiekontinuität Ihrer Texte einhält.

Die Übersetzung Ihrer Texte führe ich in der höchsten Qualität, zu günstigen und Ihre individuellen Anforderungen berücksichtigten Preisen und zu den vereinbarten Abgabeterminen durch. Ihre Texte werden jeder Zeit absolut vertraulich behandelt und zwar auch dann, wenn kein Übersetzungsauftrag zustande kommt.

Für Ihre Anfragen stehen Ihnen gerne alle meine Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung.

Tipps für Auftraggeber

Hier finden Sie einige Tipps, mit welchen Sie als Auftraggeber einen wichtigen Beitrag dazu leisten, mit dem Übersetzer eine optimale Form der Zusammenarbeit zu erreichen und somit von ihm die beste Qualität seiner Dienstleistung zu erhalten.

Beachten Sie beim Abstimmen des Abgabetermins die einfache Umrechnung – je nach Schwierigkeitsgrad des Fachtextes bearbeitet der Übersetzer ca. 6 Seiten pro Tag. Vergessen Sie nicht ebenfalls je nach Größenumfang des Textes mindestens 1 Tag für die Korrektur zusätzlich einzuplanen!

Bestimmen Sie einen kompetenten Ansprechpartner, der dem Übersetzer alle seine auf den Text bezogenen Fachfragen beantworten kann.

Liefern Sie Ihren Text möglichst in der finalen Version. Sollten schon frühere Übersetzungen zusammenhängender Texte vorhanden sein, liefern Sie diese ebenfalls mit, oder zumindest eine Terminologieliste – dies alles für das Einhalten der Übersetzungskontinuität von der angewandten Terminologie.

Lassen Sie bei den für die Veröffentlichung bestimmten Texten den Übersetzer nochmals eine zusätzliche Endkorrektur nach der grafischen Bearbeitung durchführen. Oft kommt es zum Übersehen der ungewollten Textänderungen!

Sollten Sie trotzdem in der Übersetzung Unklarheiten vorfinden, zögern Sie nicht und reden Sie mit Ihrem Übersetzer, er bietet Ihnen jede Zeit eine Erklärung zu jeweiliger Übersetzung, eventuell führt er eine kostenlose und schnelle Nachbearbeitung der jeweiligen Textstelle durch.

Zurück


Dolmetschen

Von den verschiedenen Techniken des Dolmetschens biete ich folgende an:

  • Konsekutivdolmetschen
  • Konferenzdolmetschen

Konsekutivdolmetschen

Diese Dolmetschertechnik ist für Besprechungen und Verhandlungen bestimmt, wo sich der Dolmetscher unmittelbar im Kreis der Teilnehmer befindet und die einzelnen Rednerbeiträge entweder Satz nach Satz oder nach längeren logischen Abschnitten übersetzt. Beachten Sie bei der Planung der Verhandlungsdauer, dass sich dadurch die Verhandlungszeit auf das Doppelte verlängert.

Konferenzdolmetschen

Beim Konferenzdolmetschen handelt es sich ebenfalls um eine Konsekutivtechnik des Dolmetschens, wo der Redner seinen Beitrag entweder ganz ohne Unterbrechung oder in längeren Bedeutungsabschnitten hält, und der Dolmetscher übersetzt diesen nachher. Auch hier ist es notwendig, die doppelte Verhandlungszeit einzuplanen.

Für Ihre Anfragen stehen Ihnen gerne alle meine Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung.

Tipps für Auftraggeber

Hier finden Sie einige Tipps, mit welchen Sie als Auftraggeber einen wichtigen Beitrag dazu leisten, mit dem Dolmetscher eine optimale Form der Zusammenarbeit zu erreichen und somit von ihm die beste Qualität seiner Dienstleistung zu erhalten.

Reservieren Sie sich den Dolmetschertermin rechtzeitig vorab und senden Sie hierzu Vorbereitungsmaterial – der Dolmetscher muss sich in die fachliche Terminologie auch zuerst einarbeiten, bzw. diese mit Ihnen konsultieren.

Der Redner selbst soll möglichst den Text nicht ablesen, denn dann spricht er unbewusst schneller und der Dolmetscher kann dann nicht den kompletten Text übersetzen. Es empfiehlt sich viel mehr, deutlich und in freier normaler Sprechgeschwindigkeit vorzutragen.

Beachten Sie bei der Vorbereitung des Rednerbeitrags die Tatsache, dass Sprachen ihre grammatischen Besonderheiten haben, vor allem im Satzbau. Verfassen Sie daher Ihren Text lieber in kürzeren klaren Sätzen als in komplizierten langen Schachtelsätzen. Hierzu ein Beispiel: Im Deutschen steht das Verb meistens hinten im Satz, was dazu führt, dass der Dolmetscher warten muss und wenn der Redner keine Pause macht, ist er dann dazu gezwungen, schnell und nur zusammenfassend zu übersetzen, um den weiteren Rednerbeitrag verfolgen zu können. Dies mindert die Qualität und die Zuhörer bekommen nicht die volle Informationsmenge.

In diesem Zusammenhang ist auch die räumliche Position des Dolmetschers wichtig, er soll immer über einen Blickkontakt zum Redner verfügen, um sich eben eventuell auch nonverbal über die Redepausen verständigen zu können.

Zurück


Preisgestaltung

Die Preisgestaltung erfolgt nach folgenden Regeln, jedoch immer in Hinsicht auf die persönliche beiderseitige Vereinbarung bezüglich der Durchführung der jeweiligen Dienstleistung. Hiermit bitte ich um Verständnis, dass Sie an dieser Stelle keine konkrete Preisliste finden. Der Preis wird insbesondere durch diese Aspekte bestimmt:

Sprachunterricht

  • Zahl der bestellten Sprachkurse
  • Anzahl der Kursteilnehmer
  • Kursdauer und Kursintensität
  • Ort und Uhrzeit des Sprachunterrichts

Übersetzungen

  • Fachlicher Schwierigkeitsgrad des Textes
  • Anzahl der Normseiten
  • Abgabetermin
  • Umtippen des Textes in die Datenform
  • Regelmäßige Übersetzungen
  • Korrekturen
  • Ein fundierter Kostenvoranschlag bei den Übersetzungen kann erst nach Vorlage des konkreten Textes ermittelt werden.

Dolmetschen

  • Fachlicher Schwierigkeitsgrad
  • Entfernung des Einsatzortes (Reisekosten)
  • Einsatzdauer (Stunden- oder Tagessatz)

Bei allen angebotenen Dienstleistungen erstelle ich für Sie sehr gerne ein Preisangebot gemäß der individuellen Bedingungen Ihrer Anfrage, nutzen Sie bitte eine der angegebenen Kontaktmöglichkeiten.

Zurück

kontakt

Handy:
00420 736 604 926

E-Mail:
lenka.brunclikova@gmail.com lenka.brunclikova@seznam.cz

Unterricht

Unterricht Unterricht